MDR - Monatsschrift für Deutsches Recht Zeitschrift für Zivil- und Zivilverfahrensrecht

MDR - Monatsschrift für Deutsches Recht

Die MDR ist seit Jahrzehnten das bewährte Arbeitsmittel für die Zivilrechtspraxis und kanalisiert die Informationsflut zu allen wichtigen zivil- und zivilverfahrensrechtlichen Themen (u.a. Vertragsrecht und AGB, Reiserecht, Mietrecht, WEG-Recht, Kfz-Recht, Haftungsrecht und Prozessrecht). Mit Beiträgen zum Selbststudium nach § 15 FAO.

  • Praxisorientierte Aufsätze zu aktuellen Themen aus Gesetzgebung und Rechtsprechung im Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Immer auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung
  • Mit Beiträgen zum Selbststudium und Lernerfolgskontrolle nach § 15 FAO
  • Inklusive Beratermodul Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)

ISSN 0340-1812

Jahresbezugspreis 2025: 526 € (inkl. MwSt.)
Versandkosten (jährlich): Inland: 46,20 € (inkl. MwSt.), Ausland: 90,20 € 

Die Zeitschrift als eJournal erhalten Sie über unseren Kooperationspartner De Gruyter.

2 Ausgaben + 1 Monat Testzugang zum Beratermodul Zivil- und Zivilverfahrensrecht und zur Zeitschriften-App kostenlos. Probe-Abonnements können während der jeweiligen Probephase jederzeit gekündigt werden, spätestens unmittelbar nach Erhalt des letzten Hefts, ansonsten wird das Abonnement zum regulären Bezug notiert. Die Vertragslaufzeit für ein Zeitschriften-Abonnement beträgt zwölf Monate. Zeitschriften-Abonnements können jeweils bis vier Wochen vor Ende des Kalenderjahres gekündigt werden. Zur Kündigung genügt eine E-Mail an kundenservice@otto-schmidt.de.

Beschreibung

Die Fachzeitschrift MDR – Monatsschrift für Deutsches Recht ist speziell auf die Bedürfnisse der Praktiker im Zivil- und Zivilverfahrensrecht zugeschnitten: Die umfangreich abgedruckte Rechtsprechung wird auf den zentralen Kern komprimiert wiedergegeben. Weiterführende Anmerkungen zu ausgewählten Entscheidungen im Zivilverfahrensrecht zeigen die Konsequenzen für die Praxis auf und geben Hinweise für die Umsetzung. Vertiefende Aufsätze greifen die aktuellen Themen aus den wichtigsten Rechtsbereichen auf und bieten praxisorientierte Antworten und Gestaltungsvorschläge sowie wertvolle Tipps und Anwendungshinweise. Der MDR-Report gibt mit seinen Kurznachrichten einen aktuellen Überblick über Gesetzgebung, Rechtsprechung und neue Fachliteratur. Blickpunkt-Beiträge machen kurz und prägnant auf aktuelle Fragen aus dem zivilrechtlichen Diskurs aufmerksam. Dabei deckt die MDR folgende Themengebiete ab:

  • Arbeitsrecht

  • Berufsrecht

  • Erbrecht

  • Familienrecht

  • Gesellschaftsrecht

  • Haftungsrecht

  • Immobilienrecht

  • Insolvenzrecht

  • Kfz-Recht

  • Mietrecht

  • Nachbarrecht

  • Verfahrensrecht

  • Versicherungsrecht

  • Vertragsrecht

  • Wettbewerbsrecht

  • Wohnungseigentumsrecht

  • Zwangsvollstreckungsrecht

Das MDR-Abonnement umfasst zusätzlich zur Zeitschrift den Online-Zugriff auf hochwertige Praktiker-Literatur aus dem Verlag Dr. Otto Schmidt. 

Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Beziehern der MDR steht im Rahmen ihres (Probe-)Abonnements das Beratermodul Zivil- und Zivilverfahrensrecht, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.

  • Archiv der MDR – Zeitschrift für die Zivilrechtspraxis seit 1981. Aktuelle Ausgabe online bereits vor Erscheinen des Hefts verfügbar; alle Ausgaben der Zeitschrift seit 1981 mit direkter Verlinkung zu Volltexten und Gesetzen.

  • Erman Kommentar zum BGB und seinen Nebengesetzen. Das renommierte Standardwerk zum BGB und seinen wichtigsten Nebengesetzen sowie praxisrelevanten Teilen des IPR.

  • Wurm/Wagner/Zartmann Das Rechtsformularbuch. Das Standardwerk für mustergültige Rechtsgestaltung in der Praxis.

  • Hintzen Musteranträge für Pfändung und Überweisung. Über 200 Musteranträge in alphabetischer Reihenfolge zu sämtlichen pfändbaren Forderungen und Rechten.

  • Salten Gerichtliches Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung. Alles zur effizienten Durchsetzung von Forderungen im Wege des Mahnverfahrens.

  • Rechtsprechungsdatenbank mit zivilrechtlichen Entscheidungen im Volltext.

  • Gesetzestexte und weitere hilfreiche Servicefunktionen

  • Online-Inhaltsverzeichnis vorab per E-Mail 

  • Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO mit Lernerfolgskontrolle und Fortbildungszertifikat

Nach Abschluss Ihrer Probeabo-Bestellung erhalten Sie neben der Bestellbestätigung eine weitere E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zu Ihrem Beratermodul in Otto Schmidt online und einen Freischaltcode, mit dem Sie bei Bedarf zwei weitere Nutzer für das Beratermodul freischalten können.

Bestandskunde und Code nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice unter Telefon (0221) 93738-997, E-Mail kundenservice@otto-schmidt.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App – jetzt inkl. Selbststudium nach § 15 FAO
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone  oder Tablet. Sammeln Sie dabei auch Fortbildungspunkte: mit der  integrierten Lernerfolgskontrolle im Selbststudium gem. § 15 FAO.  Exklusiv für Abonnenten der Zeitschriften und Beratermodule. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online. Eine ausführliche Erläuterung zu allen Funktionen der App erhalten Sie hier im Erklärvideo!

Entdecken Sie jetzt unseren Zivil- und Zivilverfahrensrecht Blog
Profitieren Sie von den Expertenmeinungen und aktuellen Recherchen, die Ihnen bei Ihrer täglichen Arbeit von großem Nutzen sein können. Bleiben Sie auf dem Laufenden und besuchen Sie regelmäßig unseren Blog.

Erscheinungsweise:
2 x monatlich

Aktuelles Heft

Heft 7/2025

Aufsätze

Internetrecht

Härting, Niko / Zerbe, Daan Luca, Die Löschung unberechtigter Internetbewertungen, MDR 2025, 417-422

Gefällt meinen Angestellten das Arbeitsklima? Sind die Kunden vom neuen Produkt angetan? Würden mich meine Patienten weiterempfehlen? Fragen, die im letzten Jahrhundert noch ausschließlich Gegenstand von Mund-zu-Mund Propaganda waren, finden im digitalen Zeitalter ihre Antworten im jedermann zugänglichen World Wide Web. Neben Blogs, professionellen Internet-Kritiken und Unboxing-Videos auf YouTube rücken dabei vor allem Plattformen in den Fokus, die von der breiten Internet-Gesellschaft mitgestaltet und konsumiert werden: Online-Bewertungsportale.
Für die bewerteten Unternehmen steht dabei viel auf dem Spiel. Unternehmerischer Erfolg hängt nicht zuletzt von positiven Rezensionen ab, während negative Bewertungen abschreckend wirken und wirtschaftliche Einbußen nach sich ziehen können. Bewertungsplattformbetreiber wiederum profitieren von einer möglichst großen Zahl an Rezensionen, denn ihr Geschäftsmodell beruht darauf, sich als unverzichtbare Informationsquelle zu etablieren. Der folgende Beitrag zeigt, unter welchen Umständen Betroffene sowohl gegen den Verfasser der Bewertung als auch den Betreiber des Portals vorgehen können.

Haftungsrecht

Martis, Rüdiger / Winkhart-Martis, Martina, Schadensersatzansprüche bei Impfschäden (COVID 19), MDR 2025, 422-430

Die Autoren des Standardwerkes “Martis/Winkhart, Arzthaftungsrecht, 7. Aufl. 2025“ stellen im Anschluss an den vorangegangenen Bericht (Aufklärung des Patienten, MDR 2025, 281) die aktuelle obergerichtliche Rechtsprechung zur den Impfschäden (COVID 19) dar. Dabei steht die Haftung der Hersteller, der verimpfenden Ärzte bzw. der Träger der jeweiligen Praxis oder des Krankenhauses sowie der BRD bzw. der einzelnen Bundesländer im Fokus der Betrachtung.

Verfahrensrecht

Seggewiße, Oliver / Adamhanoglu, Julia, Die Entwicklungen zur Prozesskosten-, Verfahrenskosten- und Beratungshilfe, MDR 2025, 430-435

Der vorliegende Beitrag setzt die im letzten Jahr veröffentlichte Übersicht (MDR 2024, 203) fort und bietet einen Überblick über die Rechtsprechung zur Prozesskosten-, Verfahrenskosten- und Beratungshilfe des Jahres 2024.

Prozessrecht aktiv

BGH v. 29.1.2025 - IV ZB 2/24 / Fölsch, Peter, Kostenentscheidung im Nachlassverfahren, MDR 2025, 435-437

BGH v. 19.12.2024 - IX ZB 16/23 / Kremer, Ralf, Wiedereinsetzung: Anwaltspflichten bei konkludentem Antrag auf Verlängerung der Berufungsbegründungsfrist, MDR 2025, 437-438

BGH v. 21.11.2024 - I ZR 107/23 / Gehle, Burkhard, Klageantrag: Anforderungen an die Bestimmtheit, Heilung von Mängeln im Instanzenzug, MDR 2025, 438-439

Rechtsprechung

Vertragsrecht

BGH v. 25.2.2025 - VIII ZR 143/24, Widerruf eines Fernabsatzvertrags: Fehlende Telefonnummer in der Widerrufsbelehrung, MDR 2025, 440-441

BGH v. 28.1.2025 - X ZR 43/22, Reiserecht: Keine ergänzende Anwendung von § 326 BGB bei § 651h BGB, MDR 2025, 441

OLG Frankfurt v. 12.11.2024 - 26 U 24/23, Pferdeeinstellvertrag: Rechtliche Einordnung und Haftungsumfang, MDR 2025, 441-442

Miet- und WEG-Recht

OLG Dresden v. 11.10.2024 - 5 W 647/24, Rechtsschutzbedürfnis für Räumungsklage, MDR 2025, 442-443

LG Frankfurt/M. v. 28.11.2024 - 2-13 S 27/24, Anspruch gegen den WEG-Verwalter auf Übersendung digitaler Kontoauszüge, MDR 2025, 443-444

Immobilienrecht

BGH v. 24.1.2025 - V ZR 51/24, Überfahrtbaulast zur Gewährung der Zufahrt zum Grundstück, MDR 2025, 444-445

Baurecht

OLG Oldenburg v. 24.1.2025 - 14 U 59/24, Unangemessen benachteiligende Sicherungsabrede, MDR 2025, 445-446

OLG Schleswig v. 20.12.2024 - 1 U 85/22, Verjährung eines vor der Abnahme entstandenen Anspruchs auf Ersatz des Mangelfolgeschadens, MDR 2025, 446-447

Kfz- und Verkehrsrecht

OLG Celle v. 18.12.2024 - 14 U 119/24, Unfall zwischen Kfz und auf die Fahrbahn tretenden alkoholisierten Fußgänger, MDR 2025, 447-449

OLG Schleswig v. 19.11.2024 - 7 U 90/23, Haftung bei Kollision zwischen rechtsabbiegendem Pkw mit auf Gehweg querendem Radfahrer, MDR 2025, 449-450

Haftungsrecht

BGH v. 13.2.2025 - III ZR 63/24, Amtshaftung: Darlegungs- und Beweislastverteilung (hier: bzgl. Verfassungsschutz-Überwachung), MDR 2025, 450-451

BGH v. 28.1.2025 - VI ZR 109/23, Immaterieller Schadensersatz nach Erhalt einer E-Mail zu Werbezwecken, MDR 2025, 452-453

BGH v. 5.11.2024 - VI ZR 110/23, Veröffentlichung von Luftbildern eines Ferienanwesens von Prominenten, MDR 2025, 453-454

OLG Schleswig v. 22.11.2024 - 17 U 2/24, Rechtmäßigkeit einer Einmeldung von rückständigen Forderungen an die Schufa, MDR 2025, 454-455

OLG Frankfurt v. 7.11.2024 - 16 W 50/24, Pressebericht über ein laufendes Strafverfahren ohne vorherige Anhörung, MDR 2025, 455-456

Versicherungsrecht

BGH v. 29.1.2025 - IV ZR 221/23, Private Krankenversicherung: Verjährung von Rückzahlungsansprüchen wegen unwirksamer Prämienerhöhungen, MDR 2025, 456-457

OLG Jena v. 27.12.2024 - 4 U 868/22, PKV: Höhe der Beitragsanpassung als ein personenbezogenes Datum, MDR 2025, 457-458

Familienrecht

BGH v. 6.11.2024 - XII ZB 176/24, Amtsermittlungspflicht bei Abweichung vom Betreuervorschlag des Betroffenen, MDR 2025, 458-459

OLG Karlsruhe v. 9.12.2024 - 2 UF 200/24, Streitigkeit über die Wahl des Taufnamens, MDR 2025, 459-460

OLG Bremen v. 28.11.2024 - 5 UF 23/24, Ausbildungsunterhalt: Dauer des Anspruchs für ein juristisches Studium, MDR 2025, 461-462

Arbeitsrecht

BAG v. 17.10.2024 - 8 AZR 214/23, Ablehnung einer zweigeschlechtlichen Person als Gleichstellungsbeauftragte, MDR 2025, 462

BAG v. 19.9.2024 - 8 AZR 21/24, Kein Entschädigungsanspruch nach § 15 Abs. 2 AGG nach Einwand des Rechtsmissbrauchs, MDR 2025, 462-463

BAG v. 18.9.2024 - 5 AZR 29/24, Beweiswert ärztlicher Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, MDR 2025, 463-464

Gesellschaftsrecht

BGH v. 5.11.2024 - II ZR 85/23, GmbH: Subsidiarität der Gesellschafterklage, MDR 2025, 464-465

Bank- und Kreditsicherungsrecht

BGH v. 11.2.2025 - XI ZR 146/22, Verbraucherdarlehen: Zusatz “ggf.“ bei Pflichtangaben zu verbundenen Verträgen, MDR 2025, 465

BGH v. 3.12.2024 - XI ZR 151/23, Angabe zu Art und Vertragslaufzeit beim grundpfandrechtlich gesicherten Annuitätendarlehen, MDR 2025, 466

Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz

BGH v. 14.1.2025 - X ZR 1/23, Vorbringen im Patentnichtigkeitsverfahren, 2. Instanz, MDR 2025, 466-467

OLG Köln v. 20.12.2024 - 6 U 59/24, Irreführende Werbung eines Angelvereins für Kurse, MDR 2025, 467

OLG Frankfurt v. 14.11.2024 - 6 U 188/24, Bestehen eines Wettbewerbsverhältnisses bei noch laufendem Prüfverfahren für neues Arzneimittel, MDR 2025, 467-468

Verfahrensrecht

BGH v. 11.2.2025 - VI ZR 185/24, Überhöhte Anforderungen an die Substantiierungspflicht zu psychischer Krankheit nach einem Unfall, MDR 2025, 468-469

BGH v. 9.1.2025 - I ZB 48/24, Schiedsverfahren ohne Präklusion durch schiedsrichterliches Verfahren (Schiedsklage), MDR 2025, 469-470

BGH v. 17.12.2024 - II ZB 5/24, Wiedereinsetzung: Prüfung des Inhaltes des elektronisch übermittelten Schriftsatzes, MDR 2025, 470-471

BGH v. 6.11.2024 - XII ZB 368/24, § 1631b BGB: Überlassung des Sachverständigengutachtens an das über 14 Jahre alte Kind, MDR 2025, 471-472

OLG Celle v. 31.1.2025 - 20 U 8/24, Entkräftung der Beweiswirkung eines elektronischen Empfangsbekenntnisses, MDR 2025, 472-473

OLG Dresden v. 30.12.2024 - 12 W 788/24, Haftung bei Verurteilung von Gesellschaft und Gesellschafter als Streitgenossen, MDR 2025, 473-474

OLG Frankfurt v. 12.11.2024 - 11 UH 32/24, Bindungswirkung eines Verweisungsbeschlusses bei widerstreitenden Verkaufs- und Einkaufsbestimmungen, MDR 2025, 474-475

OLG Köln v. 9.10.2024 - 5 W 47/24, Einstweilige Verfügung zur Sicherung eines Leichnams zu Beweiszwecken, MDR 2025, 475-476

OLG Köln v. 25.9.2024 - 18 Kap 1/22, Auswirkungen der sofortigen Beschwerde gegen Aussetzungsbeschlüsse in einem KapMuG-Verfahren, MDR 2025, 476-477

Zwangsvollstreckungsrecht

BGH v. 30.1.2025 - VII ZB 10/24, Prüfung der Parteifähigkeit vor Klauselerteilung, MDR 2025, 477-478

BGH v. 19.12.2024 - V ZB 77/23, Beschwerde gegen Ablehnung der Vertagung der Zwangsversteigerung, MDR 2025, 478-479

Insolvenzrecht

BGH v. 19.12.2024 - IX ZR 114/23, Anmeldung einer (später rück-)abgetretenen Forderung zur InsO-Tabelle, MDR 2025, 479-480

OLG Frankfurt v. 15.1.2025 - 4 U 137/23, Insolvenzanfechtung von Zahlungen auf Geldauflagen im Strafprozess, MDR 2025, 480-481

Gebührenrecht

BGH v. 29.1.2025 - IV ZB 2/24, Kostenentscheidung im Nachlassverfahren, MDR 2025, 482-483

KG v. 22.11.2024 - 7 W 100/24, Streitwerterhöhung durch mitverglichene Hilfsaufrechnung, MDR 2025, 483

OLG Hamm v. 22.10.2024 - 7 W 25/24, Herabsetzung des Streitwerts i.R.e. Streitwertbeschwerde, MDR 2025, 483-484

Im Blickpunkt

Fellner, Christoph, Die Widerrufsbelehrung in Neuwagenkaufverträgen mit Verbrauchern im Fernabsatz, MDR 2025, R77-R80

Rechtsprechung kompakt

Arbeitsrecht, MDR 2025, R80

Bankrecht, MDR 2025, R80

Baurecht, MDR 2025, R80

Gebührenrecht, MDR 2025, R80

Gesellschaftsrecht, MDR 2025, R80

Haftungsrecht, MDR 2025, R81

Internetrecht, MDR 2025, R81

Kfz-Recht, MDR 2025, R81

Mietrecht, MDR 2025, R81

Vertragsrecht, MDR 2025, R81

Verfahrensrecht, MDR 2025, R82

Versicherungsrecht, MDR 2025, R82

Wettbewerbsrecht, MDR 2025, R82

Zwangsvollstreckungsrecht, MDR 2025, R82

Recht bildlich

Ausbildungsunterhalt für ein Studium (zu MDR 2025, 461), MDR 2025, R83

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail:
info@otto-schmidt.de